 |
 |
 |
 |
 |
 |

|
INHALTSVERZEICHNIS
Was habe wir denn hier!! Yeah... eine CD die man laut machen muss.
Schön produziert und vom Sound her ein wahrer Genuss... Ich muss
ernsthaft grübeln, warum kommt der Sound so merkwürdig bekannt vor?
Es ist genau das was ich immer geliebt habe! Spaß Punk ala Ärzte,
Abstürzende Brieftauben, oder Hannen Alks!! Diese Band reißt einem
so arg den Arsch auf das man sie gar nicht mehr ausmachen will.
Meine Anspieltipps - Was heißt Punk? (findest Du auf dem Tape!!!),
Superdepp (lohnt sich allein wegen dem Outro des Songs!) und Engelchen
& Teufelchen!! Eine sehr geile CD die jeder mal anchecken sollte! Prost!
Sven
|

|
PUNK FÜR DEN SAMMLERSCHRANK #4
Gar nicht wiederzuerkennen, die Jungs und Mädchen von First Doom hier!
Haben sich eine gewaltige Klasse nach oben gearbeitet! Womöglich
und unter anderem gibt es jetzt auch die Band Viermannzelt!?
Musikalisch bewegen sich die Herren jetzt mehr und mehr in eine
Melancholie-Richtung a la langsameren Tagtraum 1. Mai 87, Combat
Shock mit Slime und Ska-Einflüssen und teilweise der Stimme von
den Lokalmatatdoren. Ich weiß, es ist kaum zu glauben, aber hört
rein und Ihr könnt die Lieder nichtbesser beschreiben!!! Den Rahmen
sprengt natürlich: Was heißt Punk. (Klingt wie Ärzte, echter Ohrwurm!)
Onkel Jörg
|

|
REZENSOR
Hehe, allein das Cover dieser Platte ist am Roggen wie Getreide (um
mal Fettes Brot zu zitieren) und will so gar nicht zum Klischee-
triefenden Titel passen. Mit "Anarchie", übrigens ihrer Abschieds-
Platte, haben First Doom meiner Meinung nach ihr bestes Werk vorgelegt.
Der Widerspruch Titel/Cover wird im Introsong "Was heißt Punk" näher
beleuchtet, wobei sich einige Ska-Einflüsse zeigen. Es folgt der gerade
zu philosophische Song "Träume nicht dein Leben" (einer meiner Faves)
ehe man eine Multipler-Orgasmus-beim-Deutschlehrer verursachende
Formulierung findet, die auch noch allen aus der Seele spricht: "Deutsch-
land sucht den Superstar und findet ihn zum Kotzen!" (Deutschland sucht
den Superdepp). Die Songs wechseln sich musikalisch, textlich und emo-
tional ab, zwischen Himmelhochjauchzend (Summer Sunshine holiday) und
Todtraurigbetrübt (Gebrochene Brücken) zum Beispiel. Und mit L´ignorant
wird sogar die Fremdsprachenfraktion bedient (und der Frauengesangsfan-
club), mit Affentango die Moloko Plus Fans. Angereichert wird das Album
noch durch nette Hörspiel-Samples, lediglich der "Neue Medizin" Remix
verleiht der Platte ein wenig Singlecharakter, ähnlich wie der Livetrack
auf dem aktuellen Blink 182 Album.Unterm Strich aber, wie gesagt, der
beste First Doom Release ever...
Patrick F. Patrick
|

|
PUNK FÜR DEN SAMMLERSCHRANK #2
1. Lied! Nicht schlecht... Richtung Lokalmatadore... Melidiös
2. Lied! Schonne wieder... Ni schlecht
3. Lied! Viel Melodie... Richtig gut... Nicht versucheb böse zu singen...
Doch ich finds richtig gut... Echter Konzihit
4. Lied! Kennst du den Hass, den Hass der eskaliert? Wenn der Faschoauflauf
durch die Stadt maschiert? ... punx-rock pur! ... Ja
5. Lied! Nix für Schrammelpunkrocker mit ner Heizung im Bus!
NEUE MEDIZIN PASST, DENN HIER GIBT'S IM GEGENSATZ ZU DEN ALTEN
Tagen wirklich neues!!! Ironie ist gut! Alle, die Punk und Oi hören - zuschlagen
Umso mehr man hört, umso mehr hört man die Loks raus. Die neue Medizin
wandert jetzt in meinen privaten Plattenschrank.
Onkelchen Jörg
|

|
BIERSCHINKEN
Warum bekommt man CD's zum Besprechen, auf denen keinerlei
Informationen zu den Bands vorhanden sind? Noch dazu wenn die Bands
ja nun wirklich nicht vor Bekanntheit strotzen, wäre es doch schön,
wenigstens ein paar grundliegenden Dinge zu nennen. Sowohl First Doom
als auch Aggressive Tears (die mittlerweile wohl Spinnefeind heißen)
kommen aus Pforzheim. First Doom versuchen ihre Machenschaften in
englischer Sprache unters Volk zu bringen und kommen (oder versuchen es
zumindest) eher rockig, leicht metallisch daher. Bei Aggressive Tears
geht der Trend dann doch Richtung Punk mit Ausflügen in allerlei andere
Randgebiete. Allerdings überzeugen mich beide Kapellen so rein gar nicht,
egal was auch probiert wird, so dass außer gähnender Langweile und dem
dringendem Wunsch nach dem schnellen Ende des jeweiligen Liedes
keinerlei Erinnerungen hängen bleiben. Absolut überflüssige CD.
Kiki 12/2011
|

|
PUNK FÜR DEN SAMMLERSCHRANK #2
First Doom ist echt schwer für mich zu beschreiben! Ist auch nicht
meine Richtung. Für mich ist das Hardcorepunkrock und Punkrock
gleichzeitig. Sobald vom Hardcore weg gegangen wird und die Musik
sich Richtung Punkrock bewegt, gefällt mir die Mucke besser.
Bevor ich deshalb Blödsinn schreibe, lass ich es lieber, lass dies
jemand anderen beschreiben und widme mich anderem Zeugs!
Aber das Gute an diesem Teil hier ist - 26 Tracks + Studio-Bonus-
Track! Gesamtzeit 78:23 min!!!
Onkel Jörg
|

|
ROHRPOST BLOGSPOT
Von Lafftrak über Kezza, E-Aldi, First Doom, Kartell des Caracoles
Country Rosi zu We Are From Pluto ist hier alles vertreten, was im
d.i.y.-Forum den sogenannten Namen hat! Punk, Punkrock, Avantgard-
Elektro-Punk und Songwriter... Eine bunte Mischung aus und für die
Szene. Ob man jede Band/Song persönlich gut findet, muss jeder (wie
bei jedem Sampler) selber herausfinden. Dieser Sampler ist gegen den
den Punkrock Mainstream gedacht und zeigt auf, das die d.i.y. Szene
außerhalb des klassischem Anarcho-Punkrocks nicht tot ist. Alleine
deshalb verdient dieser Sampler 100 Punkte.
Mein Favorit ist übrigens First Doom - Die Sendung mit dem Superdepp!
Turbotorben
|

|
BIERSCHINKEN
Jawollo, der Titel "Plattenbosse aus der Gosse" ist schonmal sehr
sehr treffend gewählt: Zu hören gibt es nämlich 5 Bands (Lafftrak,
Kezza, First Doom, Kartell der Caracoles, E-Aldi), die mehrere Songs
beisteuern und alle dem D.I.Y.-Bereich zugehörig sind. Darüber hinaus
hinaus spendieren uns "We Are From Pluto" und "Country Rosi" jeweils
einen Song. Lafftrak liefern natürlich nur Hits ab, besonders toll ist
das bereits bekannte "Bobel TV". Kezza bieten coolen, angepissten Hard-
core-Punk. Auf die Band "First Doom" muss ich kurz genauer eingehen:
Sie liefern ein Soilent-Grün-Cover ab (Maschine), mischen Metal-Einflüsse
in ihren Sound (In my Own - ist das ernst gemeint oder Satire?!) und haben
mit "Die Sendung mit dem Superdepp" den beschissensten Song auf dem
Sampler - wenn ich eine nervige Quietscheente zu einer Schlagermelodie
hören mag, dann kann ich gleich ne JBO-CD einlegen. "Kartell der
Caracoles" hauen dem Hörer schlampig aufgenommenen Punkrock ohne
besondere Höhen und Tiefen um die Ohren. Und E-Aldi mach minimal-
istische, elektronische, thrashige Musik, die recht geil wäre, wenn
der Gesang etwas besser aufgenommen worden wäre. We Are From Pluto
(wie nennt man diese Musik? Rockballade?) und Country Rosi (Dub)
sind vernachlässigbar, gefällt mir beides gar nicht. Unterm Strich
bleibt eine höchst abwechslungsreiche und qualitativ stark schwankende
CD, die von geil, über ganz okay bis zum kompletten Mist alles
beinhaltet.
Kabl 05/2012
|